Mitschrift der Stadtratssitzung Sulzbach-Rosenberg vom 25.10.2022

Auch zur dieser Stadtratssitzung möchten wir euch mit unserer Mitschrift aufzeigen, welche Wortmeldungen die einzelnen Stadträte und Stadtangestellten zu allen behandelten Tagesordnungspunkten abgegeben haben. Protokoll ➤ Protokoll der Stadtratssitzung Sulzbach-Rosenberg vom 25.10.2022 (pdf) Es handelt sich nicht um ein offizielles Protokoll. Die aufgeführten Beschlussvorschläge sind teils gekürzt, sinngemäß in eigenen Worten dargestellt. Die aufgeführten Wortbeiträge […]

„Klimagerechter Städtebau – Utopie oder machbar?“ – Nachbericht zu unserem offenen Forum

Etwa 50 Teilnehmer unseres offenen Forums diskutierten vielseitig über ein aktuelles Thema Seit längerer Zeit suchen wir Wege, die Öffentlichkeit aktiv in unsere Arbeit zu kommunalpolitischen Themen Sulzbach-Rosenbergs einzubinden. Unser offenes Forum am 19. Oktober im Capitol „Klimagerechter Städtebau – Eine Utopie oder machbar?“ hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern […]

Ein Klimaschutzmanager für Sulzbach-Rosenberg

Von 2013 bis 2016 arbeitete Vincent Clarke als Klimaschutzmanager in Sulzbach-Rosenberg, eine Weiterbeschäftigung um weitere zwei Jahre wurde damals von den Fraktionen CSU, FWU und FDP/FWS mit knapper Mehrheit abgelehnt. In der jüngsten Stadtrats-Sitzung vom 20.09.2022 beantragte die SPD erneut die Einstellung eines Klimaschutzmanagers, dessen Funktion und Aufgabenbereiche wir hier erläutern möchten. Warum ein Klimaschutzmanager? […]

Potenzialflächen-Analyse für PV-Freiflächenanlagen

Worum geht es? Photovoltaik ist ein essenzieller Teil der Energiewende, deren Notwendigkeit und Dringlichkeit uns in diesen Tagen besonders deutlich vor Augen geführt wird. Neben der baulich/statisch begrenzten Bestückung geeigneter Dachflächen mit Modulen sind größere PV-Anlagen auf Freiflächen (Solarparks) mit Leistungen von jeweils mehreren MWpeak dafür geeignet, Strom im großen Maßstab zu geringen Gestehungskosten deutlich […]

Antrag zur Barrierefreien Gestaltung des Zugangs und der Toiletten des Jugendzentrums Hängematte

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion SURO2030 beantragt, den Zugang zur Jugendfreizeitstätte Hängematte und den darin befindlichen Toiletten barrierefrei zu gestalten. Dazu soll die Verwaltung beauftragt werden, kostengünstige und einfach umzusetzende Maßnahmen zu ermitteln und nach entsprechendem Beschluss im Stadtrat durchzuführen. Begründung: Ein Ziel der offenen Jugendarbeit in der Hängematte ist die Integration und Inklusion […]

Mitschrift der Stadtratssitzung Sulzbach-Rosenberg vom 24.05.2022

Nach der erfreulichen Resonanz auf die letzten Mitschriften möchten wir euch auch weiterhin mit dieser Mitschrift der jüngsten Sulzbach-Rosenberger Stadtratssitzung aufzeigen, welche Wortmeldungen die einzelnen Stadträte und Stadtangestellte zu allen behandelten Tagesordnungspunkten abgegeben haben. Protokoll ➤ Protokoll der Stadtratssitzung Sulzbach-Rosenberg vom 24.05.2022 (pdf) Es handelt sich nicht um ein offizielles Protokoll. Die aufgeführten Beschlussvorschläge sind […]

Unsere Haushaltsrede 2022

Haushaltsrede unserer Stadträtin Doris Schmidt-Hartmann anlässlich der Stadtratssitzung Sulzbach-Rosenberg vom 24. Mai 2022 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Stadtratskolleginnen und –kollegen, sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, sehr geehrte Medienvertreter, liebe Sulzbach-Rosenberger Bürgerinnen und Bürger, zunächst einmal gilt unser Dank den Damen und Herren der Verwaltung, allen voran Herrn Eckl für die geleistete Arbeit, […]

Glasfaser Hausanschluss – Worum geht es?

Über ein eigens eingerichtetes Büro, Informationsveranstaltungen, großflächige Werbebanner, Hausbesuche und Presseberichte werden Sulzbach-Rosenberger Bürgerinnen und Bürger seit März für kostenlose Glasfaser-Hausanschlüsse in Verbindung mit einem Vertrag über den darüber realisierten Internet-Anschluss umworben. Trotz umfangreicher Aufklärungsarbeit ist vielen dabei noch nicht 100%ig klar, um was es hier eigentlich geht – und v. a. ob man das […]

Wortmeldung von Ralf Volkert zum ZV KVS

Stellungnahme unseres Stadtrats Ralf Volkert anlässlich der Vorstellung des Zweckverbandes Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz in der Stadtratssitzung vom 22. März 2022 Überhöhte Geschwindigkeit, wildes Parken auf Gehwegen oder außerhalb der gekennzeichneten Flächen vor allem in der Altstadt gehören zur alltäglichen, teils leidvollen Erfahrung von Fußgängern oder Radfahrern in Sulzbach-Rosenberg. Das haben mittlerweile auch viele Bürger als […]