„Leerstand bespielen“ – SURO2030 veranstaltet einen Preisschafkopf in den Räumen des ehemaligen ‚Kornkistl‘

Anlässlich der Kultur- und Einkaufsnacht fand unter dem Motto „Leerstand bespielen“ der 1. Preisschafkopf von SURO2030 in den Geschäftsflächen des ehemaligen „Kornkistl“ statt. Der Andrang war groß. Deshalb mussten wir am Abend der Veranstaltung zusätzlich zu den 36 Voranmeldungen Platz für vier weitere Teilnehmer schaffen.Somit durften 40 Spielerinnen und Spieler ihr Können im Schafkopfen unter […]

Mitschrift der Stadtratssitzung Sulzbach-Rosenberg vom 19.09.2023

Mitschrift der Stadtratssitzung mit u.a. diesen TOP: Antrag auf Entwicklung eines Konzepts zur Durchführung von Ausbau und Betrieb regenerativer Energieerzeugung über eine kommunale GmbH & Co. KG; Wohngebiet „Feldgäßchen“; Parkdeck auf dem Großparkplatz Bayreuther Straße; Verbesserung der Zu- und Abfahrtssituationen für Radfahrer am Fröschau-Einkaufszentrum (FEZ); Digitaler Zwilling, Smart City in Sulzbach-Rosenberg

Mitschrift der Stadtratssitzung Sulzbach-Rosenberg vom 25.07.2023

Über folgende TOP wurde diskutiert und beschlossen: Vorstellung des Radverkehrskonzepts i.n.s.; Errichtung einer Boulebahn im Stadtgraben; Nachnutzungskonzeption für das Maxhüttengelände

Mitschrift der Stadtratssitzung Sulzbach-Rosenberg vom 28.03.2023

Protokoll der Stadtratssitzung mit u.a. diesen TOP: Zwischenstand Digitaler Zwilling und Leerstandsmanagement; Verkehrssituation Kreuzung B14/Feuerwehr/Kindertagesstätten; Katastrophenschutzkonzept; Breitbandausbau: Aktueller Sachstand zum eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau; Energiekonzept für das Neubaugebiet „Katzenberg Nord“; Eigentums- und Nutzungskonzept für den Hochofen nebst Umgriff

Mitschrift der Sitzung des Finanz- und Hauptausschusses Sulzbach-Rosenberg vom 14.03.2023

Mitschrift der Ausschusssitzung zu u.a. diesen TOP: Einstellung eines Klimaschutzmanagers; Förderprogramm für Balkon-PV-Anlagen; Erhöhung der Stellplatzablöse

Anfrage zum Sozialen Wohnungsbau in Sulzbach-Rosenberg

Um einen Überblick zur Lage beim Sozialen Wohnungsbau in Sulzbach-Rosenberg zu erhalten, haben wir durch unseren Stadtrat Ralf Volkert in der Stadtratssitzung vom 7. März 2023 folgende Anfrage gestellt: Anfrage zu „Bezahlbarer Wohnraum in Sulzbach-Rosenberg / Sozialer Wohnungsbau“ Wie ist die Situation in der Stadt Sulzbach-Rosenberg und welche Maßnahmen plant die Stadt? Konkrete Fragen: 1. […]

Mitschrift der Stadtratssitzung Sulzbach-Rosenberg vom 07.03.2023

Auch zur dieser Stadtratssitzung möchten wir euch mit unserer Mitschrift aufzeigen, welche Wortmeldungen unsere Stadträte und Stadtangestellten zu allen behandelten Tagesordnungspunkten abgegeben haben. Protokoll ➤ Protokoll der Stadtratssitzung Sulzbach-Rosenberg vom 07.03.2023 (pdf) Es handelt sich nicht um ein offizielles Protokoll. Die aufgeführten Beschlussvorschläge sind teils gekürzt, sinngemäß in eigenen Worten dargestellt. Die aufgeführten Wortbeiträge sind […]

Windenergie: Potenzialflächen und Vorranggebiete in Sulzbach-Rosenberg

Im Gegensatz zu anderen Gemeinden im Landkreis Amberg-Sulzbach stehen im Gemeindegebiet von Sulzbach-Rosenberg (noch) keine Windkraftanlagen. Neue gesetzliche Rahmenbedingungen machen es notwendig, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und entsprechend zu agieren. Dazu möchten wir hier die wesentlichen Informationen zusammen stellen. Gesetzliche Vorgaben Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2023 Bis 2030 sollen 80 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms […]

Mitschrift der Stadtratssitzung Sulzbach-Rosenberg vom 24.01.2023

Auch zur dieser Stadtratssitzung möchten wir euch mit unserer Mitschrift aufzeigen, welche Wortmeldungen unsere Stadträte und Stadtangestellten zu allen behandelten Tagesordnungspunkten abgegeben haben. Protokoll ➤ Protokoll der Stadtratssitzung Sulzbach-Rosenberg vom 24.01.2023 (pdf) Es handelt sich nicht um ein offizielles Protokoll. Die aufgeführten Beschlussvorschläge sind teils gekürzt, sinngemäß in eigenen Worten dargestellt. Die aufgeführten Wortbeiträge sind […]

Unser Vorschlag zur Kosteneinsparung bei der weiteren Waldbad-Sanierung

In der Ausschusssitzung vom 17.01.2023 ging es auch um den nächsten Sanierungsabschnitt beim Waldbad mit Kosten von über 3 Mio. Euro. Aufgrund unserer angespannten Haushaltslage hat unser Stadtrat, Architekt Martin Kunert, Vorschläge eingebracht, wie mit vertretbaren Einschränkungen eine deutliche Kosteneinsparung möglich wäre, im folgenden die getätigte Wortmeldung. Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Kolleginnen und […]