Unser Wahlprogramm für 2026 (Energie und Mobilität)

Unser Ziel ist der Ausbau regenerativer Energieerzeugung auf unserem Gemeindegebiet. Nicht aus ideologischen Gründen, und nicht nur aufgrund gesetzlicher Bestimmungen die ein Handeln ohnehin vorgeben. Sondern basierend auf den beiden Erkenntnissen:

  • Es gibt schon mittelfristig wirtschaftlich keine Alternative, den Anteil fossiler Energieträger bei der Wärme- und Stromgewinnung sowie in der Mobilität zu verringern und – natürlich mit dem technologisch passenden Konzept – durch regenerative Energiequellen zu ersetzen.
  • Über den Tellerrand der eigenen Generation betrachtet bleibt uns für eine zukunftsfähige Energieversorgung nichts anderes übrig als die stufenweise Abkehr von begrenzten Energieträgern hin zu denen, die unerschöpflich bereit stehen.

Als Kommunalpolitiker setzen wir darauf, einen möglichst großen Anteil der Wertschöpfung bei der regenerativen Energieerzeugung in der Kommune zu belassen: Im Kleinen z.B. durch die Möglichkeit von Immobilienbesitzern, auch in der Innenstadt über eigene Fotovoltaik-Anlagen energetisch autark(er) zu werden. Im Großen durch eine echte wirtschaftliche Beteiligung der Stadt an großen Solar- und Windenergie Projekten.

Wir setzen uns weiterhin für eine gleichberechtigte Belegung des öffentlichen Raums für Fußgänger, den Radverkehr und die motorisierten Fahrzeuge ein. Die Umsetzung des beschlossenen Radverkehrskonzeptes werden wir fördern.

SURO2030, 10.10.2025 Christian Koch